Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB´s auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen. Sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Harrje & Wehrmann GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter gartencenter-debstedt.de einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.
3. Lieferbedingungen
Versand- und Lieferbedingungen
Versandkosten pro Lieferung / Bestellung Bei einem Bestellwert unter 15,- € erheben wir eine Versandkosten pauschale in Höhe von 7,50 €.
Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands mit DHL, GLS oder Spedition.
Sperrgüter z.B.: Aufsitzrasenmäher und Frontrasenmäher werden mit der Spedition Versand und bis Bordsteinkante ausgeliefert.
Alle Geräte sind original verpackt. Nicht aufgebaut und nicht betriebsbereit.
Bei dem Versand auf deutsche Inseln wird ein Inselzuschlag von 9,00 € auf die Versandkosten erhoben.
Versandkosten inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer Weitere Liefermöglichkeiten können wir Ihnen wie folgt anbieten:
· Betriebsbereit A:
Handrasenmäher werden von unserem eigenen Lieferservice bis zu 35 km von unserem Betriebsgelände entfern geliefert. Die Geräte sind aufgebaut und mit Öl und Benzin befüllt. Die Geräte sind sofort einsatzbereit.
Hierfür erheben wir eine Aufwandspauschale von 50,- €
· Betriebsbereit B:
Aufsitzrasenmäher und Frontrasenmäher werden von uns aufgebaut, mit Öl und Benzin befüllt und einer Sicherheitstechnischen Überprüfung unterzogen. Von unserem eigenen Lieferservice werden die Geräte bis zu 35 km von unserem Betriebsgelände entfern geliefert. Die Geräte sind sofort einsatzbereit.
Hierfür erheben wir eine Aufwandspauschale von 190,- €
Lieferfristen Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 3 - 5 Tagen, nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung).
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben. Bei Selbstabholung informieren wir Sie per E-Mail über die Bereitstellung der Ware und die Abholmöglichkeiten.
4. Zahlungsbedingungen
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
- Vorkasse: Bei dieser Zahlungsart nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern Ihnen die Ware nach Zahlungseingang.
- PayPal: Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Sie müssen bei dieser Zahlungsweise dort registriert sein bzw. sich erst registrieren. Mit Ihren Zugangsdaten legitimieren Sie sich und können dann die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
- PayPal Plus: diese Zahlungsmethode beinhaltet den PayPal-Service, Kreditkartenzahlung, elektronischer Bankeinzug sowie Kauf auf Rechnung. Als Käufer benötigen Sie kein eigenes PayPal-Konto um Zahlungen an uns über PayPal Plus zu tätigen.
- Ratenzahlung mit PayPal: Wenn Sie die Ratenzahlung gewählt haben, werden Sie nach Absenden der Bestellung an PayPal weitergeleitet. Dort wählen Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend die passende Laufzeit Ihrer Ratenzahlung aus. Sie geben nur Ihre Bankverbindung und Ihr Geburtsdatum an. Ihre Adressdaten werden aus dem bei uns im Kassenbereich angegebenen Daten (Rechnungs-/Lieferadresse) übernommen. Sie können zwischen einer Laufzeit von 6, 12, 18 oder 24 Monaten wählen. Der effektive Jahreszins beträgt 9,99 % noch nicht verfügbar!!
5. Gewährleistung und Garantien
- Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Bei Mängelanzeige werden Sie ggf. zur Mitwirkung im Rahmen von Zurverfügungstellung von Mängelbeschreibungen und Bildmaterial gebeten.
6. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.